Heute verbringen die Anwender durchschnittlich 85 Prozent ihrer Arbeitszeit vor dem Bildschirm. Der Bedarf an geschäftlicher Unterstützung durch die IT hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Ebenso ist der Bedarf an Innovation stark gestiegen, vor allem im Bereich der Prozesse. Leider hinkt dabei die Zufriedenheit mit den IT-Leistungen und IT-Services 15 bis 20 Prozent hinter ihrer Bedeutung hinterher.
Auf dem Weg der digitalen Transformation ist es deshalb von unabdingbarer Wichtigkeit, dass die IT-Anwender gefragt werden, wie zufrieden sie tatsächlich sind:
In welchem Masse erfüllt die Informatik die Anforderung eines Unternehmens?
Decken die eingesetzten Services alle Geschäftsprozesse ausreichend und durchgängig ab?
Wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten?
Die Antworten aus der Zufriedenheitsumfrage IT geben den IT-Verantwortlichen Aufschluss, wo Potenzial schlummert - aber auch, was sie schon gut bis sehr gut machen. Problemstellungen und Anforderungen an die IT werden aus den Erhebungen deutlich. Die Anwenderbefragungen haben "best practice"-Charakter und geben einen strukturierten Überblick über die tatsächlich existierende IT-Landschaft. Mit der Transparenz aus der IT Zufriedenheitsumfrage können nun Verbesserungen geplant, koordiniert, umgesetzt und kommuniziert werden. Häufig können aufgrund des Umfrageergebnisses interne Prozesse optimiert und die Zusammenarbeit mit den Business-Bereichen verbessert werden.
Eine Befragung der IT-Anwender kommt gut an. Sie fühlen sich ernst genommen und schätzen die Möglichkeit, anonymisiert ihren Nutzen quantifizieren, auf Ungenügendes oder Fehlendes hinweisen zu können. Dafür sind sie auch bereit, sich Zeit zu nehmen und die Umfrage ernsthaft zu beantworten. Umso wichtiger ist es, dass der Befragung Taten folgen. Im Nachgang braucht es geeignete Kommunikationsmassnahmen sowie Veränderungen in den beanstandeten Bereichen. Erfolgt dies nicht, wird die Enttäuschung bei den Anwendern steigen und das Image der IT (weiter) verlieren.
Dementsprechend empfehlen wir unseren Kunden: Behalten Sie Ihre Nase im Wind!
Die Durchführung von constagQUEST wird vollumfänglich über das Internet abgewickelt. Dazu verwenden wir ein marktführendes Online-Umfrage-Tool.
Alle Ergebnisse werden graphisch und inklusive der Fragedaten innerhalb einem Standard Report dargestellt und lassen immer einen Vergleich der jeweiligen Resultate oder der vorherigen Erhebungen zu.
Die Befragung ist in die nachfolgenden Themengebiete strukturiert.
Und so läuft eine IT Zufriedenheitsumfrage mit constagQUEST ab.
Die constag IT Zufriedenheitsumfrage gliedert sich in folgende Einheiten, wobei die verschiedenen Optionen frei wählbar sind.
Unser standardisiertes Vorgehen sehen Sie in unseren verschiedenen Dokumentationen. Es stehen Ihnen ein Faltprospekt sowie ein Produktfilm oder die Produkt Präsentation (Registrierung erforderlich) zur Verfügung.
constagQUEST wird von weiteren constag Produkten flankiert. constagHORIZON kümmert sich um Ihre IT Strategie, constagCHANGE bietet Ihnen die IT Organisationsentwicklung und mit constagCUBE garantieren Sie die qualitative Erbringung von IT Services Management.