Alle gezielten Massnahmen, die erforderlich sind, damit das Vertrauen in das Erreichen der Zielvorgaben (System, Prozess, Organisation, Programm, Projekt, Ergebnis, Nutzen, Fähigkeiten, Produkt-Output, Liefergegenstand) sichergestellt ist. Die Sicherstellung kann den Umständen entsprechend subjektiv oder objektiv definiert werden. Als Grundbedingung gilt allerdings, dass die Sicherung unabhängig vom Gesicherten sein sollte. Siehe auch Projektsicherung und Qualitätssicherung.
« Zurück zum GlossarIT-Notfallvorsorge im Unternehmen
IT-Notfallvorsorge im Unternehmen ist so eine Sache. Welche Unternehmen benötigen eine IT-Notfallvorsorge? ALLE, aber nicht alle gleich viel!