Die Biostruktur-Analyse basiert auf den Erkenntnissen des Hirnforschers Paul D. MacLean und wurde von dem Anthropologen Rolf W. Schirm in den 70er Jahren entwickelt. MacLean identifizierte drei Gehirne mit unterschiedlichen "Zuständigkeiten", abhängig von deren epochalen Entwicklung.
STAMMHIRN ZWISCHENHIRN GROSSHIRN ©Structogramm® International IBSA Institut für Biostruktur Analysen AG, CH-6003 Luzern, http://www.structogram.ch |
|
Heute noch wirken alle drei Hirnbereiche in einem individuell unterschiedlichen Stärken-Verhältnis im menschlichen Verhalten zusammen. Grafisch finden Sie die drei Farben des Structograms wieder:
GRÜN kennzeichnet z.B. die Grundmuster der Persönlichkeit im Bereich der Gefühle;
ROT im Bereich der Emotionen,
BLAU im Bereich der Kognitionen.
Dabei handelt es sich immer um eine Mischung der drei Komponenten. Die Biostruktur-Analyse ist das Werkzeug zur Ermittlung dieses Stärken-Verhältnisses.
Der Mensch steht bei allen Veränderungen, Anpassungen, Erweiterungen, Konsolidierungen, Einführungen etc. grundsätzlich immer im Mittelpunkt, wird aber häufig nur als „Einsatzmittel“ oder eine „Ressource“ betrachtet. Daraus resultieren Widerstände und Emotionen. Diese Widerstände können sich anhand von Qualitätsproblemen in den IT Services wie auch in den IT Projekten zeigen. Das IT Management muss viel Zeit und Energie aufwenden, diese Widerstände zu lösen. Was Geld und Zeit kostet.
Wir wissen, wie die einzelnen Menschen "ticken" und können somit auf den individuellen Menschen eingehen. Wir argumentieren in den Worten unseres Gegenübers und werden dadurch verstanden. Wir sparen aufwändige Erklärungen und Zeit, verhindern Missverständnisse und Konfliktsituationen. Wir erbringen für Sie eine höhere Performance, welche Ihnen Geld spart.
Wir wissen auch, wie das Team "tickt" und welche Team-Dynamik vorhanden ist. Damit können wir ein ganzes Team schneller voranbringen, was vor allem in einer solch schnell lebenden Zeit enorm wichtig ist.
Wir sind der festen Überzeugung, dass nicht jede Person für jede Rolle geschaffen ist. Wir helfen Ihnen bei der Rekrutierungen der geeignetsten Personentypen für definierte und/oder eingeführte Rollen. Selbstverständlich helfen wir bei der Zusammenführung von Rollen mit den geeigneten Menschen, sei dies entweder im Projekt-, Interims-Management oder im IT Beratungs-Umfeld. Ebenso bieten wir Coaching für vorhandene Rollen-Besetzungen.
Bei allen unseren IT Dienstleistungen setzen wir moderne Neurowissenschaft ein, damit wir von den Mitarbeitenden wie den Stakeholdern verstanden werden. Mit diesem Verständnis sparen wir Zeit, holen die involvierten Personen an Bord und formen schlagkräftige Teams.